Langzeitbaustelle
Das Opernhaus In Sidney wird nach 16 Jahren Bauzeit endlich fertig. Mit Jørn Utzon, dem dänischen Architekten haben sich die Australier wegen ständig steigender Baukosten und künstlerischen Differenzen schon lange überworfen. Er verlässt 1966 die Baustelle für immer.

Utzon musste mit dem Bau auf Drängen der Bauhern beginnen, obwohl viele technische Probleme noch ungelöst und die exakten Kosten nicht ermittelt waren. Während der Bauarbeiten wurde der ursprüngliche Entwurf mehrmals an die realen Gegebenheiten angepasst. Allein die Berechnung der Statik der komplizierten Dachformen mit Lockkarten gesteuerten Computern nahm 18 Monate in Anspruch.
Sydney Opera House I Jørn Utzon

Das Opernhaus In Sidney wird nach 16 Jahren Bauzeit endlich fertig. Mit Jørn Utzon, dem dänischen Architekten haben sich die Australier wegen ständig steigender Baukosten und künstlerischen Differenzen schon lange überworfen. Er verlässt 1966 die Baustelle für immer.

Utzon musste mit dem Bau auf Drängen der Bauhern beginnen, obwohl viele technische Probleme noch ungelöst und die exakten Kosten nicht ermittelt waren. Während der Bauarbeiten wurde der ursprüngliche Entwurf mehrmals an die realen Gegebenheiten angepasst. Allein die Berechnung der Statik der komplizierten Dachformen mit Lockkarten gesteuerten Computern nahm 18 Monate in Anspruch.



0 Kommentare - Kommentar verfassen - 689 Nostalgiker
|